Vereine und Stammtische:
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. | Homepage des Vereins. Arbeitsgebiet des BLF ist Altbayern (Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz) und Schwaben. Interessant sind hier auch das Friedhofsprojekt und die Online-Recherche in der Sterbebilder-Datenbank. |
GFO | Homepage der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) |
Familienforscherstammtisch in Regen | Forschungsgebiet im Landkreis Regen, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Bay. Wald. Unter Stammtisch sehen sie im Mitgliederverzeichnis die Forschungsgebiete einzelner Forscher in dieser Gegend. Im Forum können Beiträge zu den einzelnen Landkreisen geschrieben werden. |
Historischer Verein Straubing | Historischer Verein für Straubing und Umgebung 1898 e.V. Der Verein besitz eine umfangreiche Bibliothek (siehe Bibliothek) u.a. mit einer großen Anzahl von veröffentlichten Publikationen aus dem Raum Straubing. Außerdem werden jedes Jahr Jahresberichte veröffentlicht mit Aufsätzen. (siehe Jahresberichte) |
Geschichtsverein Deggendorf e.V. | Homepage des Vereins mit einer Auflistung der erschienen Bibliographien |
Sonstige Quellen
Historischer Atlas von Bayern - vergriffene Bände | Die Bayerische Staatsbibliothek hat alle vergriffenen Bände des Historischen Atlas eingescannt. u.a. sind hier die Bände vom Landgericht Straubing, Deggendorf, Regen, Kötzting, Cham, etc. einzusehen. |
Quellen der bay. Chroniken und Bücher zu den Berufsständen | |
Stammtafeln des Pfarrers Josef Hildebrandt | Pfarrer Hildebrandt hinterließ im Rahmen seiner Forschung 300 Stammtafeln mit ca. 20.000 Familiennamen. Die Forschungen umfassten die Landkreise Roding, Cham, Kötzting, Regensburg, Bogen und Regen. Die Tafeln liegen im Original im Thurn und Taxis Archiv in Regensburg.Außerdem gibt es noch ca. 152 Stammtafeln aus dem Dreieck Kötzing - Cham - Furth i.Wald. Diese sind als Anhang an den Kirchenbüchern von Arnschwang im Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg einzusehen. |
Familiengeschichte Familie Notthafft | |
Stammbaum Familie Thürrigl | Stammbaum der Familie ausgehend von Balthasar Tirrigl, Pfleger in Mitterfels.weitere Schreibweisen: Dirrigl, Düriegel |
Bürgerbücher und Einwohnermeldekartei von Straubing | Hier finden sie div. Bügerbücher (1765-1894) und die Einwohnermeldekartei (1870-1917) von Straubing. Vor allem in der Einwohnermeldekartei sind viele Informationen enthalten.Alle Personen, die in der Stadt gewohnt haben, sind hier aufgeführt.Beachten Sie bitte, dass die Einwohnermeldekarteien nicht immer in korrekter alphabetischer Reihenfolge eingescannt wurden. |